UNTERRICHT: Interpretation der Parabel "Die Blinden" (1948)

Bob Blume
I
20. November 2020
5 Kommentare
I
175 views

Im Deutschunterricht der 10.Klasse behandelt wir momentan Parabeln. In der Neufassung des Schulbuchs "Deutschbuch" (Cornelsen 2017) findet sich die Parabel "Die Blinden" (S.128), die gerade in der momentanen Lage der Welt eine sehr wichtige Perspektive auf Wahrheit und Realität bietet. Nach einer intensiven Behandlung hat meine Schülerin Nelly Kekk eine Interpretation verfasst, für die ich die Veröffentlichungserlaubnis habe. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Die Blinden – Interpretation

Von Nelly Kekk

Die Parabel „Die Blinden“ aus dem Jahre 1948, verfasst von Nikos Kazantzakis, handelt davon, dass Menschen nie das ganze Bild einer Sache – oder im übertragenen Sinne – einer Wahrheit sehen können. Jeder hat eine andere andere Sichtweise auf einen Sachverhalt und ist der Überzeugung, er habe Recht, statt sich mit anderen auszutauschen, um einen größeren Teil des Sachverhaltes zu sehen und ihn zu verstehen.

Es gibt ein Dorf, in dem nur Blinde leben. Eines Tages kommt ein König auf einem Elefanten, von dem die Blinden bereits gehört haben, vorbei. Auf die Erlaubnis des Königs hin dürfen einige Dorfbewohner den Elefanten abtasten, wobei jeder ein anderes Körperteil zum Fühlen bekommt. Bei der Rückkehr ins Dorf werden sie von den anderen Blinden ausgefragt, wie der Elefant aussehe. Die Blinden fangen an zu streiten, wer Recht habe, da jeder das Tier anders beschreibt.

Der Elefant in der Parabel kann irgendein neuer Sachverhalt sein, um den es sich handelt: Der Elefant ist ein großes und umfangreiches Thema. Es heißt dort, es gehe um einen „gewaltigen Elefanten“ (Z. 4-5). Die Blinden haben zwar von Elefanten gehört, wissen aber nichts Genaues über sie (vgl. Z. 5-10), weswegen sie sich über das Neue informieren wollen, „um eine Vorstellung davon zu bekommen, was das für ein Ding sei“ (Z.9-10).

Die Blinden symbolisieren das Unwissende: Blinde, können nicht sehen, weswegen sie nur das wissen können, was ihnen von anderen vermittelt wird oder das, was sie selbst durch v.a. Abtasten wahrnehmen können. Da es viele Dinge gibt, die sie nicht erfühlen können, tappen sie in manchen Angelegenheiten im Dunkeln. Dadurch sind sie durch ihre fehlende Sichtkraft, insbesondere, wenn niemand ihnen etwas erklären kann, unwissend.

Man kann im Text eine gewisse Abstufung des Wissens feststellen: Das Unwissende, das Teilwissende und das Allwissende.

Die Blinden, die im Dorf bleiben, sind das Unwissende, die Abtastenden sind das Teilwissen und der König das Allwissende: Die Dorfbewohner sind insofern unwissend, weil sie nicht wissen, was der Elefant ist. Die Abtastenden hingegen haben eine bessere Vorstellung von dem Tier, weil sie sich durch das Fühlen ein grobes Bild machen können. Sie können sich darauf verlassen, was sie gespürt haben, weswegen sie davon ausgehen, ihre Vorstellung sei richtig. Weil sie aber nur einen Teil gespürt haben, stimmt nur das, was sie gespürt haben, nicht ihre Schlussfolgerung. Durch ihr Teilwissen und ihre falschen Schlussfolgerungen kommt es erst zu einer Diskussion (vgl. Z. 23-33).

Der König, der sehr wahrscheinlich sehend ist, weiß durch seine Sehkraft mehr, als die Bürger. Wenn man davon ausgeht, dass die Blinden das Nicht-Wissende darstellen, so muss der König im Rückschluss das Wissende sein. Weil er den Elefanten nämlich als Ganzes sieht, muss er sich nur darauf verlassen, was er zu spüren bekommt, wie die Gemeindeältesten (vgl. Z. 9-10), aber auch nicht darauf, was er zu hören bekommt, wie der Rest des Dorfes (vgl. Z. 21-22). Dadurch, dass er als König und auf dem Elefanten sitzend dargestellt wird, werden seine Überlegenheit und seine Macht stärker zum Ausdruck gebracht.

 

Die Blinden haben jeweils eine andere Perspektive, wie sie das Neue sehen, weil jeder einen anderen Teil gespürt hat. Sie sind jeweils der festen Überzeugung, dass nur sie Recht haben und glauben nicht, dass die anderen auch im Recht sein könnten, wodurch es zu einen Konflikt kommt (vgl. Z. 23-33). Ihre einzelnes Teilwissen stimmt, doch die Schlussfolgerung nicht. Sie ziehen es nicht in Betracht, dass sie nur einen Teil des Ganzen gesehen haben und gehen davon aus, dass sie alles über den Elefanten wissen. Würden sie sich austauschen, einander zuhören und vertrauen, so würden sie einen viel größeren Teil des Sachverhaltes, wenn nicht sogar den ganzen, sehen, statt auf ihren falschen Behauptungen zu bestehen.

Das Betasten des Elefanten stellt das In-Erfahrung-Bringen dar: Die Blinden versuchen durch das Betasten sich das Neue vorzustellen und es zu verstehen. Die Unwissenden erfahren einen neuen Sachverhalt.

Die Bewohner haben bereits vieles von Elefanten gehört (vgl. Z. 5-6), wollen ihn aber selbst „sehen“. Das könnte daran liegen, dass diese neugierig sind oder nicht an die Geschichten glauben. Das stellt eine typische menschliche Eigenschaft dar, denn Menschen neigen dazu, alles, soweit es geht, zu überprüfen.

Nachdem einige die Geschichten „überprüft“ haben, geben sie ihr neu erlangtes Wissen weiter, ohne zu verstehen, dass sie falsche bzw. nur halbrichtige Informationen in die Welt setzen. Das Problem an der Situation ist, dass auch diese Informationen nicht überprüft werden können, weil die Blinden blind sind und deswegen nicht sehen können, dass der Elefant anders aussieht als beschrieben. Dadurch können sie nur die Informationen akzeptieren, die ihnen vermittelt werden.

Das Dorf lebt abgeschottet von der Außenwelt: „ein kleines Dorf in der Wüste“ (Z. 1-2). Ausgehend davon, dass Wüsten aufgrund von unvorteilhaften Eigenschaften im Normalfall kaum belebt sind, kann man darauf schließen, dass das Dorf auf sich gestellt ist und bis zur nächsten Stadt es ein längerer Weg ist. Außerdem ist das Dorf klein, wodurch die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass man jemanden aus anderen Dörfern kennt und ein Austausch stattfindet. Dadurch, dass das Dorf also abgeschottet ist, kommen nur wenige Informationen und Neuigkeiten zu den Bewohnern. Das verstärkt die Problematik der Wahrheit. Wenn Informationen aus vielen gleich verlässlichen Quellen kommen, dann kann nicht geklärt werden, wer Recht hat, da man nicht schnell im nebenliegenden Dorf nachfragen kann. Genauso wenig kann ein Sehender gefragt werden, weil dieser aus einem anderen Dorf kommen muss, weil alle Bewohner des beschriebenen Dorfes blind sind (vgl. Z. 2-3). Somit muss sich das Dorf auf sich selbst verlassen und kann nur dem glauben, was aus den Dorfkreisen erzählt wird.

Der Text will darauf hindeuten und dem Leser vor Augen führen, dass die Blinden nicht irgendjemand irgendwo sind, sondern, dass der Leser selbst unwissend ist: „sagte er“ (Z.1). Das zeigt, dass die Geschichte von jemanden erzählt wird, doch wer diese Geschichte erzählt, wird nirgendwo erklärt. Der Leser sieht somit nicht das ganze Bild und ist wie die Menschen in der Geschichte unwissend. Die Blinden können nicht wissen, wie der Elefant wirklich aussieht, sie können nur spekulieren. So kann auch der Leser nicht wissen, wer „er“ ist und kann nur spekulieren.

Insgesamt zeigt sich, dass die Parabel dem Leser zu vermitteln versucht, dass dieser nicht zu schnell urteilen soll. Sein vermeintliches Wissen kann sich als Teilwissen herausstellen. Um zu verdeutlichen, dass jeder „blind“ ist und bleibt, baut Kazantzakis „sagte er“ am Anfang des Textes ein. Auch ohne diese zwei Worte ergibt der Text Sinn und ist verständlich, doch wer „er“ ist und welchen Zusammenhang er mit der Geschichte zu tun hat, wird nie geklärt, wodurch der Leser letzten Endes genauso blind ist, wie die Personen in der Parabel.

5 comments on “UNTERRICHT: Interpretation der Parabel "Die Blinden" (1948)”

    1. So sehr ich weiterführende Kommentare und Korrekturen schätze - der Zahlendreher war mein Versehen - so sehr wundere ich mich darüber an dieser Stelle. In der 10.Klasse wie auch weit hinein in die Oberstufe interpretieren wir nach dem textimmanenten New Criticism, da literaturhistorische Kontextualisierungen im Rahmen von ein paar Stunden schlicht nicht drin sind. Wenn es dich danach dürstet, lies die Interpretation von "Der Geier", die erst vor Kurzem hier erschienen ist: https://bobblume.de/2020/11/01/unterricht-musterinterpretation-einer-parabel-franz-kafka-der-geier-1920/ So oder so: Danke für den Hinweis.

  1. Da kann ich zustimmen. Man könnte ja auch fragen, ob denn das, was man sieht die wirkliche Realität abbildet und ob es nicht auch noch weitere verborgene Aspekte gibt, die selbst der Sehende nicht zu erkennen vermag.

  2. Eine hervorragende Interpretation, vor allem für die 20. Klasse.

    Sicher will der Autor der Parabel auch sagen, dass es wesentlich leistungsfähigere Wahrnehmungs-Fähigkeiten gibt, wie Sehen verglichen mit Tasten. Ohne dass Magie im Spiel ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter
warum lernen?
Kategorien
Bildung
Unterricht
Referendariat
Vermischtes
Literatur
Material
chevron-down