Ich bin 40 Jahre alt (82er Jahrgang) und wohne mit meiner Familie in Baden-Württemberg. Dort bin ich hauptberuflich Gymnasiallehrer, arbeite aber auch als Autor, Referent und Keynote-Speaker im Bereich Digitalisierung, Referendariat und Unterrichtsentwicklung. Zur Wikipedia-Seite.

Tätigkeiten
Ich bin Gymnasiallehrer für die Fächer Deutsch, Englisch und Geschichte, betreibe diesen Blog, zahlreiche Social-Media-Kanäle und schreibe für den den Mosaik-Verlag, den Beltz-Verlag, den RAABE-Verlag, den AOL-Verlag, den Klett-Sprachen-Verlag und diverse Online-Blogs (darunter eine Kolumne für Das Deutsche Schulportal). Für meine Autorentätigkeiten ist meine Agentin Andrea Wildgruber von der Agentur Agence Hoffman zuständig.
Als Botschafter (“Influencer”) arbeite ich für die Kampagne “Lieber-Lehramt”, die vom Ministerium Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ins Leben gerufen worden ist. Ich unterstütze die Kampagne über meinen Instagram-Kanal.
Im Jahre 2022 gewann ich den Award “Blogger des Jahres” und den “Red Fox Award” in der Kategorie Erfolgsblog.
Referententätigkeiten
Wenn Sie mich für eine Tagung, eine Konferenz oder einen Workshop oder Mediengespräche buchen wollen, können Sie mich gerne über Nelly Hemmann kontaktieren. Themen, über die ich sprechen kann oder zu denen ich Workshops anbieten kann, sind:
- Struktur und Strukturierung von digitalem (Fern-)Unterricht
- (Digitale) Schulentwicklung
- Deutschunterricht digital
- Englischunterricht digital
- Geschichtsunterricht digital
- Vernetzung und digitale Netzwerke
- Medienwelten der Schülerinnen und Schüler
- Präsentationstechniken
- Recherche
- Gelassenheit im Referendariat
- Fakenews und Filterblasen
- Learningapps für den Unterricht
- Personal Learning Networks mit Social Media
- Zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit
- Social-Media-Marketing
- Digitales Unterrichtsmanagement
- #byod und das Handy als Weltaneignungsassistent
Beratertätigkeiten
Für den Raabe-Verlag, den Klett-Verlag oder verschiedene Agenturen bin ich beratend tätig gewesen. Dabei ging es um Webauftritte, Planung und Konzeption von Web-Based-Trainings und digitale Lernangebote.
Kontaktieren Sie mich für bei entsprechenden Anfragen bitte über meine Kontakte.
Blog
Um zu entscheiden, ob meine Themen, der Input oder die Anregungen etwas für Sie sind, können Sie den Blog abonnieren und so eine Übersicht über die Artikel bekommen, die ich schreibe. So können Sie absehen, ob Sie davon profitieren können. Sie können sich in der Sidebar oder über den Link anmelden.
Zudem können Sie mir auch direkt eine Mail schreiben oder einem der Social-Media-Profilen folgen, die Sie auf der Sidebar einsehen können.
Publikationen (Auswahl)
Eine vollständige Liste der Publikationen gibt es im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Presse
Presseauftritte 2022 (Auswahl)
Medienresonanz
auf das Buch “10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können”
DIGITAL: Medienresonanz zu dem Buch “10 Dinge, die ich an der Schule hasse”
Presse (Auswahl)
Gastbeitrag im SPIEGEL: Weniger Stoff wagen!
NDR: Bob Blume plädiert für nationale Bildungsvision
Schwäbisches Tagblatt: Bildungsinfluencer über digitale Schule
Frankfurter Rundschau: Lehrer fordert Bildungsrevolution
Augsburger Allgemeine: Wie muss Unterricht im 21. Jahrhundert sein?
SWR3: Noten in der Schule veraltet?
Presseauftritte 2021 (Auswahl)
Presseauftritte 2020 (Auswahl)
Online-Lehrer im ZDF-Interview (12.11.2020)
Artikel für Heise-Online: “Am Scheideweg” (14.08.2020)

Gespräch mit Dunja Hayali am 24.5.2020
ZEIT-online, eigener Artikel vom 15.5.2020

WELT: Das sind Deutschlands beste digitale Lehrer (Bezahlschranke), Artikel vom 4.5.2020
Deutschlandfunk Kultur, Sendung vom 03.05.2020
ZDF Plus, Sendung vom 17.04.2020
Achern Bühler Bote, 23.10.2019, Ausgabe 246, S.17.
Die Welt, 1.12.2018 
ABB, 15.09.2018
ABB, 19.12.2017
Online-Auftritte
Instagram (etwa 100k Follower)
Twitter (etwa 29k Follower)
Facebook-Seite zum Blog/ für Referendare (etwa 5k Follower)
Youtube-Kanal (etwa 18k Abonnenten)
Blog (zwischen 100.000 und 250.000 Aufrufe/ Monat)
Kolumnen
Kolumnen beim deutschen Schulportal
Kolumne bei der Fernuniversität Hagen
Artikel (Auswahl)
Blume, Bob: “Podcasts im Deutschunterricht. #ExcitingEdu Magazin 1I2020
Blume, Bob/ Leible, Regina: “#1984isnow. George Orwells Klassiker neu entdeckt.” In: Lesen fürs Leben. Ausgabe 1I2019.
Blume, Bob: “Ein Blogbeitrag der anderen Art. Reflektierte (Medien-)Bildung in der Kultur der Digitalität.” In: schuledigital. Bildung im digitalen Wandel. 1I2019.
Blume, Bob: “Twitter im Englischunterricht. Vernetztes Schreiben”. In: Elke Höfler/ Jürgen Wagner (Hrsg.): Sprachunterricht 2.0. Neue Praxisbeispiele aus Schule und Hochschule. Glückstadt 2019. S.112-123.
Blume, Bob: “‘Das Glück in der Fremde suchen: Gehen oder bleiben?’ Strategien zur Texterschließung – ein Training für die Abschlussprüfung”. In: Raabits Deutsch Realschule. 35. Ergänzungslieferung. Dezember 2014.
Blume, Bob: “Die Stadt – ein menschlicher Lebensraum im Spiegel expressionistischer Lyrik und modernem Sprechgesang. Ein handlungs- und produktionsorientiertes Unterrichtsprojekt.” Dokumentation im 18-monatigen Vorbereitungsdienst. Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung. Freiburg 2012.
Vorträge/ Diskussionen/ Lesungen
2022
Im Gespräch mit David Klett: “Weckruf ans deutsche Schulsystem”
2021
Keynote beim Eduforum am 16.3.2021.
Webinar Scoyo, digitaler Fernunterricht, 18.02.2021.
Keynote an der Limesschule Idstein, 2.Teil: Digitaler Fernunterricht, 16.2.2021.
Schirmherrschaft Hackathon “Gedankenfreiheit”, 15.-19.2.2021.
Webinar: Digitaler Fernunterricht: Bedingungen, Anforderungen und Ziele, RuhrFutur, 20.01.2020.
2020
Webinar: Digitaler Fernunterricht: Bedingungen, Anforderungen und Ziele, Limesschule, 09.12.2020
Webinar: Digitaler Fernunterricht: Bedingungen, Anforderungen und Ziele, Ment4You, 11.11.2020.
Webinar: Digitale Unterrichtsvorbereitung – Planung, Bereitstellung, Strukturierung, Lehrerkongress, 10.11.2020
FAQ zum Impuls bei der Envision von Microsoft, 5.11.2020
Webinar: Hybrid-Unterricht und Digitalität und Zeiten von Fake und Filterblase, RuhrFutur, 28.10.2020.
Webinar: Hybrid-Unterricht und Digitalität: Bedingungen, Anforderungen und Ziele, RuhrFutur, 21.10.2020.
Webinar: Digitaler Fernunterricht: Bedingungen, Anforderungen und Ziele, RuhrFutur, 08.10.2020.
Keynote: Digitaler Fernunterricht: Bedingungen, Anforderungen und Ziele, Karlsruhe, 30.09.2020.
Keynote: Digitaler Fernunterricht und Sprachbildung: Bedingungen, Anforderungen und Ziele, 22.9.2020
Keynote: Digitaler Fernunterricht: Bedingungen, Anforderungen und Ziele, WAD, 4.8.2020
Webinarreihe: Friedrich-Verlag: So geht digitales Unterrichten, 27.4.-30.4.
Digitaler Fernunterricht: Bedingungen, Anforderungen und Ziele, Betzold, 26.6.2020
Webinarreihe: Auer Live: Etherpad, Blogs und Padlets im digitalen Unterricht, 26.3, 2.4., 14.4.
Podiumsdiskussion “Zeitgemäßes Lernen” im Fremdsprachenunterricht, Kongress „Jornadas Hispánicas“, Wuppertal, 6.3.2020
Anstehend: Deutschunterricht digital (Materialgestütztes Schreiben), Fortbildung RP-Karlsruhe, 13.01.2020
2019
Anstehend: Deutschunterricht digital (Materialgestütztes Schreiben), Fortbildung RP-Karlsruhe, 11.12.2019
ExcitingEdu, Berlin, 13.-15.11.2019, Workshop Deutschunterricht digital, Barcamp Planung eines pädagogischen Tages zur Digitalisierung
Fit4Tablets, 29./30.10.2019, Workshop zur Vernetzung/ Workshop zu Technikdesign, Barcamps Twitter als Vernetzungstool
Bundesjugendkonferenz Medien, Workshop zu Präsentationstechniken, 15.3.2019
Plattforms and tools: Workshop in Bruchsal, 13.3.2019
Teilnehmer der Podiumsdiskussion zum Thema Demokratie und Digitalisierung, 22.1.2019
Digitaler Unterricht im Rahmen der Initiative Pacemaker, 4.2.2019
2018
Social-Media-Strategien für Personalratswahlen, Vortrag bei der GEW, Schwarzwald, Januar 2018.
ShilF: Medienwelten der Schülerinnen und Schüler (2.2.2018)
Workshop: Apps und Plattformen als Einstieg in die Medienarbeit (14.3.2018)
Workshop: Social-Media Strategien und PLN-Kommunikation (14.4.2018)
Vortrag: Digitale Ordnungssysteme (28.6.2018)
Vortrag: Social-Media Nutzung im Personalwahlkampf (20.7.2018)
Workshop: Plattformen und Apps in der Lehrerausbildung (6.8.2018)
Workshop: Agiles Lernen (Deutsches Lehrerforum) (13.-15-9.2018)
Workshop: Medienwelten der Schülerinnen und Schüler (WES 4.0, Karlsruhe) (18./19.10.2018)
Vortrag: Social-Media-Nutzung von Jugendlichen (Medienkompetenztag, KMZ) (15.11.2018)
Zitierte Rezensionen
Pressestimme zu Philippe Wampflers Buch “Digitaler Deutschunterricht
Artikel auf anderen Blogs
Interview mit dem Online-Magazin LEAD digital, 27.6.2018
Das Referendariat als self-fulfilling prophecy? Interview mit meinunterricht.de, März 2018
“Das Referendariat als Synonym für Dauerkritik”. Interview mit Sofatutor Magazin, April 2018.
AfD-Fans haben in Baden-Württemberg eine Propaganda-Wahlzeitung verteilt, vice.com Von Bob Blume, 4.3.2016.
MeinUnterricht.de Blog: Zwitschern im Klassenzimmer. Twitter für den Unterricht. 9.9.2015.
Hochschulforum Digitalisierung: HFD-Halbzeitkonferenz: Warum man auf dem richtigen Weg ist – und noch ein gutes Stück vor sich hat. 9.9.2015.
Hochschulforum Digitalisierung: Bildung in einer digitalisierten Welt – Aufbruch mit Hindernissen.18.06.2015.
Esken, Saskia: Pressemitteilung: Bildung in einer digitalisierten Welt. 22.06.2015.
Lehreronline.de: Den digitalen Wandel stärken. 19.06.2015.
Was bildet ihr uns ein? Bildungsblog der jungen Generation. Essaywettbewerb: Das Beste beider Welten: Digitaler Sturm und Drang.
Evernote-Fortbildung (auf Evernote für Pfiffige)
Theaterautor im Portrait (auf Theaterbörse-Magazin)
Die Welt per W-LAN ins Klassenzimmer holen (Werkstatt der BPB)
Zeitungsartikel
Blume, Bob: Wage es, zu lesen! Buchmesse Leipzig. Bücher als kategorischer Imperativ für die digitale Gesellschaft. Ein Plädoyer von Bob Blume. Der Freitag 12/17.
Zum LernLabKAS2014 (Tagung und Unterricht zu digitalen Medien):
Kölner Stadtanzeiger: Digitaler Ersatz für die Tafelskizze (24.10.2014)
Digitalisierung im Klassenzimmer
Schwarzwälder Bote: Digitalisierung im Klassenzimmer
Zum Off-Facebook-Day:
Badische Zeitung: Ein Tag ohne…
Fudder: Am Samstag einen Tag ausloggen
Radio
Radiointerview zu den Bundesjugendspielen, Exzerpt, Deutschlandfunk, 24.6.2015
TheRadio.CC
Prime Time: Bloggende Lehrkräfte mit Bob Blume
Youtube-Interview
LernLabKAS14, Saskia, Bob und Torsten: Bildung heute?
BiDiWe15: Bildung in einer digitalisierten Welt