KOOPERATION: Programmieren in der Schule: 8 Tipps für Lehrende
In jenen Gebieten, die mich persönlich interessieren und die zum Blog passen, in denen ich aber keine Expertise habe, kommt es immer mal wieder zu Kooperationen. Auch dieser Beitrag ist eine solche Kooperation, von der ich...
DIGITAL: Schule nach Corona – 5 Thesen
Noch befinden wir uns mitten in der Krise. Aber aus meiner Sicht lohnt es sich, darüber nachzudenken, wie es weitergehen kann, wenn die Schule nach der Pandemie weitergeht. Richtet man den Blick jetzt schon...
PRESSE: Ländervergleich „Hass im Netz“
Als Blogger bekomme ich immer wieder Pressemitteilungen zugesandt, die ich bisher nicht auf dem Blog veröffentlicht habe. Da ich aber denke, dass diese Mitteilungen - gerade für die regelmäßigen Leser*innen einen Mehrwert haben könnten, überlege...
DISKUSSION: Gendersternchen, oder Norbert (59) sorgt sich um die deutsche Sprache
Eine meiner Schülerinnen hat einen sehr gelungenen Text zum Thema gendergerechte Sprache geschrieben. Zunächst als Klausur, dann in der Schülerzeitung. Wir sprachen darüber, ob sie den Text auf ihrem Blog veröffentlichen oder ob ich...
UNTERRICHT: Nutzung des Chats in Videokonferenzen
In dem Aufsatz "Bildung als produktive Verwicklung", den ich auf diesem Blog schon gelobt habe, schreiben Asmussen und Allert von der Emergenz einer Bildung, die noch nicht feststeht, wenn sie passiert. Einfacher ausgedrückt: In einem offenen Rahmen...
DISKUSSION: Notruf aus Berlin
Ich habe eine E-Mail bekommen, wie ich sie häufiger bekomme. In ihr beschreibt eine Lehrerin ihre momentane Lage zwischen Motivation und Lust darauf, Schule weiterzubringen auf der einen; und ihrer Machtlosigkeit gegenüber Behörden auf der anderen...
DISKUSSION: Liebe Kultusminister*innen
Neben der Tatsache, dass ich immer weniger in der Lage bin, Entscheidungen, die das Kultusministerium fällt, nachzuvollziehen, habe ich eine grundsätzliche Bitte: Ich möchte die Aussagen verstehen. Nicht mehr und nicht weniger.
Einige persönliche Worte
Ich gebe...
DISKUSSION: Schulschließungen – die falsche Debatte
Es gibt momentan wohl keine öffentliche Diskussion, die mit solcher Härte geführt wird, wie jene zu der Frage, ob die Schulen wieder öffnen sollten. Auf der Grundlage politischer Versäumnisse wird diese Debatte zu den...
UNTERRICHT: #DieLetzteInstanz als Second-Screen-Analyse
Die verunglückte WDR-Sendung „Die letzte Instanz“, in der sich Prominente ohne Qualifikation und Hintergrundwissen zu Fragen des korrekten Sprachgebrauchs und Rassismus in der Alltagssprache äußern, ist zurecht medial kritisiert worden. Dennoch oder gerade deswegen...
DISKUSSION: Bloß keinen Zwang!
In den vielen Diskussionen auf Twitter, Linked In und allen anderen Netzwerken herrscht wunderbare Geschlossenheit bei Fragen rund um die Bildung: Selbstbestimmung muss erreicht, die Prüfungskultur verändert und überhaupt: Die Schule revolutioniert werden. Während ich...
KOOPERATION: RAAbits Online
RAABE hat mich gebeten, sein Online-Angebot anzuschauen und eine Rückmeldung zu geben. Teile dieser Rückmeldung möchte ich hier im Blog präsentieren und so das Angebot ein wenig erläutern und beurteilen. Es handelt sich um...
UNTERRICHT: Mit Padlets Unterricht gestalten
Padlets - also jene digitalen Leinwände, die sehr individuell gestaltet werden können - erlauben zahlreiche Möglichkeiten, den (digitalen Fern-)Unterricht zu gestalten. An dieser Stelle sollen einige (weitere) Erkenntnisse im Umgang mit dieser Lernumgebung erläutert und...
ELTERN: Warum es nicht (nur) um Videounterricht geht
Dieser Artikel richtet sich in erster Linie an Eltern und soll aus der Sicht eines Lehrers, der seit vielen Jahren digitale Medien im Unterricht einbezieht, erläutern, warum sich der "Videounterricht" nicht als Maßstab für...
DIGITAL: Standardsetting und 2+2-Regel im digitalen Fernunterricht
Obwohl noch nicht klar ist, für wie lange, ist in den meisten Bundesländern digitaler Fernunterricht angesagt. Die vielleicht einigen bekannte 4+1-Regel ist oftmals dann nicht durchführbar, wenn nach Stundenplan unterrichtet werden muss. Für diesen Fall...