[…] um den Bildungsbereich zu Unrecht ruhig geworden ist. (Eine weitere Blogparade zum Thema „Unterricht“ findet sich hier). Natürlich findet man das eine oder andere Prunkstück, aber man muss schon […]
Die derzeitigen Blogparaden beschäftigen sich mit einer Vielzahl von Themen: Vom „Homeoffice“ bis hin zur Frage, was es eigentlich mit der „Kreativität“ auf sich hat. Nicole Gugger hat mit ihrem Aufruf wohl einen Nerv getroffen, abzulesen an einer Vielzahl verschiedener und großartiger Artikel.
1. Warum eine Blogparade zum Thema Unterricht?
Nachdem ich über einen alten Blogartikel stieß, auf dem ich den Unsinn von Hausarbeiten vor allem unter dem Aspekt kritisiere, dass viel Arbeit in ihnen steckt, aber zumeist nur drei Leute sie lesen, kam ich auf den Gedanken, eine Blogparade zu veranstalten, die auf dem Prinzip des Austausches über Lehr- und Lerninhalte beruht. Der immer populärer werdende #edchat, unter anderem von Andre J. Spang organisiert, zeigt, wie hilfreich ein virtueller Austausch unter Kollegen sein kann.
Vor etwa einem Jahr initiierte der Mitorganisator des #edchat Torsten Labig eine Blogparade, in der es um die Reflektion der eigenen Praxis ging. In dieser Blogparade soll es um das (zugegeben hochgegriffene) Thema „Unterricht des Jahres“ gehen.
Zentral sind dabei drei Fragen:
Vor allem die dritte Frage zielt darauf, dass alle Fächer und Unterrichtsformen einbezogen werden können, so dass im besten Fall auch ein Mathelehrer von Erfahrungen aus dem Deutschunterricht profitieren kann. Die Einheit/Stunde darf, muss aber nichts mit virtuellem Lernen und neuen Medien zu tun haben. Primär geht es um den Austausch guter Erfahrungen.
2. Was ist eine Blogparade und wie kann ich mitmachen?
Wie der Name schon sagt ist eine Blogparade eine Art Karnevalszug, bei der jeder, der meint, zu einem Thema einen Beitrag leisten zu können, mitmachen kann.
Die Beiträge werden unten stehend gesammelt, so dass sich im besten Fall ein Fundus von unterschiedlichen Artikeln zu dem Thema ergibt. Die Beiträge zu dieser Bolgparade sollten bis Ende März fertig sein.
Fertige Beiträge können entweder in diesem Artikel kommentiert werden, mit ihm verlinkt oder auf Twitter angehängt und unter dem Hashtag #unterrichtdesjahres gepostet werden.
Was wäre für euch der "Unterricht des Jahres"?
— Nᴇᴛᴢʟᴇʜʀᴇʀ (@blume_bob) February 17, 2014
3. Zusammenfassung
4. Und was hast du davon?
[…] um den Bildungsbereich zu Unrecht ruhig geworden ist. (Eine weitere Blogparade zum Thema „Unterricht“ findet sich hier). Natürlich findet man das eine oder andere Prunkstück, aber man muss schon […]