VIDEO: Quellenangaben

Bob Blume
I
11. Juni 2013
1 Kommentar
I
282 views

Je nachdem wie häufig das Reaktion-Format vorkommt, werden an dieser Stelle die Quellenangaben zu den jeweiligen Videos erscheinen. Neueste Quellenangaben erscheinen oben zu den jeweils aktuellen Videos. 

Quellenangaben zum Video "Die Zerstörung von Manfred Spitzer"

[a] Zum Beispiel hier den Begriff „Disclaimer“, der eigentlich Haftungsausschluss bedeutet aber darauf hinweisen soll, dass die Angaben ohne Gewähr sind.

[b] Zum Problem der Thesen und der Methodik hier Medienexperte Philippe Wampfler: https://schulesocialmedia.com/2012/08/22/rezension-manfred-spitzer-digitale-demenz/, aufgerufen am 27.6.2020.

[1] Es gibt viele gute Bücher, die die Digitalisierung beschreiben, anstatt sie zu verteufeln. Man siehe „Kultur der Digitalität“ von Felix Stalder oder „Muster“ von Armin Nassehi. Für die Schule bietet sich „Mehr als 0 und 1“ von Beat Döbeli-Honegger als Einstieg an.

[2] Der Schweizer Informatik-Didaktiker Beat Döbeli-Honegger hat Spitzer diese Verwechslung nachgewiesen: https://beat.doebe.li/bibliothek/a01314.html, aufgerufen am 27.06.2020.

[3] Framing (englisch frame: „Rahmen“) ist der Prozess einer Einbettung von Ereignissen und Themen in Deutungsraster. Komplexe Informationen werden dadurch selektiert und strukturiert aufbereitet (...). Wikipedia, aufgerufen am 27.06.2020.

[4] https://www.welt.de/kultur/history/article110549077/Als-die-Lesesucht-die-Menschen-krank-machte.html, aufgerufen am 27.06.2020.

[5] https://www.uibk.ac.at/literaturkritik/zeitschrift/gute-literatur.html, aufgerufen am 27.6.2020.

[6] Der Beitrag prüft die Shallowing-Hypothese, wonach digitale Leseangebote oberflächliche Leseverfahren verstärken würden. Davon ausgehend kommentiert er die Stavanger-Erklärung kritisch und entwickelt Dimensionen digitaler Textkompetenz, Abstract:

https://www.researchgate.net/publication/335740390_Lesen_im_digitalen_Zeitalter, aufgerufen am 27.6.2020.

[7] Immer wieder sind digitale Medien dem Vorwurf ausgesetzt, für den Rückgang des Lesens besonders bei Jugendlichen verantwortlich zu sein. Dabei ist gerade das Gegenteil der Fall: https://www.wirlesen.org/artikel/was-lesen/medien-fuer-erwachsene/digitale-literatur/kinder-jugendmedien/digitale-medien-potenziale-und-einsatz-in-der-lesefoerderung, aufgerufen am 26.7.2020.

[8] https://www.deutschlandfunkkultur.de/kopp-verlag-aufklaerung-mit-hetze-angst-und.1270.de.html?dram:article_id=467322, aufgerufen am 26.06.2020.

[9] Lektor (Verlagswesen)

Lektor [lateinisch »Leser«, »Vorleser«] der, -s/...ˈtoren, Verlagswesen: fest angestellter oder freier Mitarbeiter eines Verlags, der eingehende Autorenmanuskripte beurteilt und auswählt, Texte (in Zusammenarbeit mit dem Autor) für die Veröffentlichung bearbeitet (lektoriert) sowie in der übergreifenden Programmplanung (zumeist Aufgabe des Cheflektors) tätig ist. Brockhaus, Lektor (Verlagswesen). http://brockhaus.de/ecs/enzy/article/lektor-verlagswesen (aufgerufen am 26.06.2020.)

[10] In der Tat gaben die Studenten an, lieber Bücher zu lesen. Die Gründe waren aber andere. https://globolibro.wordpress.com/2011/08/14/kalifornien-studenten-lernen-lieber-mit-buchern/, aufgerufen am 26.06.2020.

[11] https://de.wiktionary.org/wiki/Wissenschaftsjournal, aufgerufen am 26.060.2020.

[12] https://www.karstennoack.de/strohmann-argument/, aufgerufen am 26.06.2020.

[13] https://bobblume.de/2019/03/22/digital-was-ist-digitalisierung/, aufgerufen am 26.06.2020.

[14] In dem entsprechenden Papier heißt es von Schwesig: "Wir müssen die Medienkompetenz der Familien fördern, damit Bildungs- und Teilhabechancen allen Kindern und Jugendlichen gleichermaßen offen stehen". https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/manuela-schwesig-stellt-neue-studie-vor/89914?view=DEFAULT, aufgerufen am 26.06.2020.

[15] https://www.bpb.de/gesellschaft/bildung/zukunft-bildung/213307/schulnoten, aufgerufen am 26.06.2020.

[16] https://www.joeran.de/der-grosse-verstaerker-spaltet-die-digitalisierung-die-bildungswelt-essay/, aufgerufen am 26.06.2020.

[17] https://de.wikipedia.org/wiki/Mansplaining, aufgerufen am 26.06.2020.

[18] https://shiftingschool.wordpress.com/2014/10/21/kulturzugangsgerat-kleine-abhandlung/, aufgerufen am 26.06.2020.

[19] https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/digitale-muendigkeit, aufgerufen am 26.06.2020.

[20] https://www.einstieg.com/studium/news/studienabbruch-das-sind-die-faecher-mit-den-hoechsten-abbrecher-quoten.html, aufgerufen am 26.06.2020.

[21] https://bobblume.de/2018/06/29/digital-richtige-recherche/, aufgerufen am 26.06.2020.

 

 

 

One comment on “VIDEO: Quellenangaben”

  1. […] Unerträgliche Facebook-Nutzer Bob Blume. Wer kennt sie nicht, die ewigen Frager, Liker, Poster und Kläger. Und das Schlimmste: Wie gehören alle auf die eine oder andere Weise dazu. Hier eine inoffizielle Liste der nervigsten, unerträglichsten Facebook-Nutzer (die man nicht loswird, weil man sie ja doch über irgendwelche Ecken kennt). Der Buchtipp am Ende ist völlig unnötig. 1. Die Heulsuse Lass mich raten? Dir ist wieder ein Pickel am Hintern gewachsen und du musst es allen sagen? Buchtipp: „Die Leiden des jungen Werther“ 2. Es ist schon klar. Buchtipp: The Virgin-Suicides 3. Das Schöne an philosophischen Literaturfreaks auf Facebook ist, dass es sie eigentlich nicht interessiert, ob die anderen lesen, was sie schreiben. Buchtipp: Shades of Grey 4. Buchtipp: Wege aus der Krise 5. Dir ist es egal, wie du aussiehst. Buchtipp: Before I Fall 6. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter
warum lernen?
Kategorien
Bildung
Unterricht
Referendariat
Vermischtes
Literatur
Material
chevron-down