[…] KI: Entlastung, Unterstützung und Lernzeit URL: https://bobblume.de/2025/03/15/ki-entlastung-unterstuetzung-und-lernzeit/ Source: Bob Blume Source URL: https://bobblume.de Date: March 15, 2025 at 01:06PM Feedly Board(s): […]
Wie Lehrkräfte durch digitale Werkzeuge effizienter unterrichten und den Flipped Classroom stärken können
In vielen Unterrichtssituationen taucht immer wieder dieselbe Frage auf: Wie kann ich als Lehrkraft den Lernstoff anschaulich vermitteln und gleichzeitig Entlastung im Vorbereitungsalltag erfahren? Die folgenden Überlegungen zeigen einen Ansatz, der mithilfe von Video-Transkripten und ChatGPT (bzw. vergleichbaren KI-Tools) sowohl Lehrkräfte als auch Lernende unterstützt und mehr Zeit für das eigentliche Lernen im Unterricht lässt – ganz im Sinne des Flipped Classroom-Prinzips.
Damit man Lehrkraft Ihre Unterrichtszeit möglichst effizient nutzen kann, wird dieser oft mit Youtube-Videos vorbereitet. Die Aufgabe, bitte das Video zu schauen, ist oftmals aber sehr vage. Es bietet sich ein Verfahren in sechs Schritten an:
1. Video auswählen und anschauen
2. Videotranskript kopieren
3. Transkript in einen lesbaren Text verwandeln
4. Fragen zum Transkript generieren lassen
5. Arbeitsblatt oder Lernmaterialien erstellen
6. Unterrichtseinheit im Flipped Classroom durchführen
Hier das ganze als Youtube-Video anschauen!
Gerade die Punkte 3 und 4, bei denen es ums Texterstellen und Fragenformulieren geht, waren früher mit großem Aufwand verbunden. Mittlerweile erledigt ein KI-Tool wie ChatGPT diese Aufgaben in Minuten – eine enorme Entlastung
1. Video-Transkript gewinnen
Man sucht bei YouTube (oder einer anderen Plattform) ein Video aus, das Ihre Unterrichtsinhalte anschaulich vermittelt. Dort klickt man meist unterhalb des Videos auf die drei Punkte und wählt „Transkript anzeigen“. Dann kopiert man das komplette Transkript über die Tastenkombinationen (z. B. Strg + C zum Kopieren, Strg + V zum Einfügen).
Vorteil: Man hat den gesamten gesprochenen Inhalt schwarz auf weiß und können ihn individuell weiterverarbeiten.
2. Text bereinigen und aufbereiten
Das kopierte Transkript wird nun in ein KI-Tool (z. B. ChatGPT) eingegeben und es wird ein Prompt formuliert (zum Beispiel nach dem WWW-Prinzip) Oder in kurz:
„Bitte erstelle aus folgendem Videotranskript einen fließenden Text ohne Zeitangaben und mit korrekter Rechtschreibung.“
Auf diese Weise entsteht ein gut lesbarer Text, der sich für die Weitergabe an Ihre Schüler*innen eignet.
Vorteil: Sie sparen Zeit bei der Erstellung eigener Zusammenfassungen und können das Material direkt einsetzen.
3. Fragen erstellen lassen
Im nächsten Schritt bitten Sie ChatGPT, Fragen zum Transkript zu formulieren, zum Beispiel:
„Erstelle mir 10 Fragen, deren Beantwortung die wichtigsten Inhalte des Textes zusammenfasst.“
Durch diese Fragen können Ihre Schüler*innen das Gelesene (bzw. Gesehene) besser verstehen und reflektieren.
Vorteil: Man erhält schnell passende Aufgaben, ohne diese selbst formulieren zu müssen. Die Fragen lassen sich an das Sprachniveau und die Anforderungen Ihrer Lerngruppe anpassen.
4. Arbeitsblatt erstellen
Den bereinigten Text und die generierten Fragen können auch in einem Arbeitsblatt zusammengefasst werden. Bei Bedarf kann ein QR-Code oder Link zum Video generiert werden, sodass Ihre Schüler*innen das Video jederzeit ansehen können – ideal für das selbstgesteuerte Lernen zu Hause.
Vorteil: Das Arbeitsblatt kann unmittelbar eingesetzt werden, beispielsweise als Hausaufgabe (Flipped Classroom) oder für Gruppenarbeiten.
5. Unterricht durchführen – das Flipped Classroom-Prinzip
Das Flipped Classroom-Konzept sieht vor, dass sich Lernende die Grundlagen bereits zu Hause aneignen – mit Videos oder dem von Ihnen aufbereiteten Material. Anschließend bleibt im Präsenzunterricht mehr Zeit für Verständnisfragen, vertiefende Diskussionen und individuelle Förderung.
Vorteil:
Der Einsatz von Video-Transkripten und KI-Tools wie ChatGPT ermöglicht eine erhebliche Arbeitserleichterung für Lehrkräfte und unterstützt Lernende dabei, Unterrichtsinhalte flexibler zu erschließen. Durch den Flipped Classroom-Ansatz wird die eigentliche Unterrichtszeit intensiv für das Lernen, Vertiefen und Verstehen genutzt. Mit relativ wenig Aufwand können Sie so motivierende Materialien erstellen – und haben gleichzeitig mehr Freiraum, sich der individuellen Förderung Ihrer Schüler*innen zu widmen.
[…] KI: Entlastung, Unterstützung und Lernzeit URL: https://bobblume.de/2025/03/15/ki-entlastung-unterstuetzung-und-lernzeit/ Source: Bob Blume Source URL: https://bobblume.de Date: March 15, 2025 at 01:06PM Feedly Board(s): […]