Das beschreibt ganz gut, wie es an deutschen Schulen zugeht und dass Bildung leider hat keine Priorität.
Liebe Grüße
http://www.echtunperfekt.com
Eine Followerin hat ein Gedicht an die Politikerinnen und Politiker verfasst, das sie mir zur Verfügung gestellt hat. Auf ihre Bitte hin werde ich es hier veröffentlichen.
Liebe Politiker*innen,
ich weiß, Ihnen gehts primär nur ums Gewinnen.
Doch sie müssen einiges über unsere Schulen wissen,
daher rede ich Ihnen nun eindringlich ins Gewissen.
Ich stelle Ihnen nun eine Frage:
Denken Sie Schule heutzutage,
ist noch zum guten Unterrichten in der Lage?
Nein, das sind wir leider lange nicht mehr,
Denn die Masse an Aufgaben, der steigende Druck, die zunehmende Gewalt und die unzumutbaren Arbeitsbedingungen - sie belasten uns sehr.
Das marode Schulsystem
bringt leider sehr viele Menschen dazu, zu gehen.
Daher muss ich Ihnen ganz eindringlich sagen,
es wird höchste Zeit etwas Neues zu wagen.
Hören Sie bitte nun einmal ganz genau zu,
wir brauchen diese Umsetzungen wirklich im Nu.
Mehr Lehrkräfte und pädagogisches Personal müssen her,
denn die fehlen wirklich überall sehr.
Auch die OGS beklagt zu wenig Mitarbeiter,
das Spektrum an Arbeit wird jedoch immer breiter.
Mangelnde Ausstattung kennen auch Sie zu genüge,
nur Spenden von Material ermöglichen gewisse Vorzüge.
Kleinere Klassen wären ein Segen,
so könnten wir mehr Zeit in die Förderung Einzelner legen.
Machen Sie das Beantragen und die Einstellung von Inklusionskräften nicht immer so schwer,
damit helfen Sie förderbedürftigen Kindern wirklich sehr.
Machen Sie durch mehr Stunden doppelte Klassenleitungen möglich,
denn Unterstützung bei all diesen Aufgaben ist dringend nötig.
Lassen Sie uns auch freiwillig Teilzeit wählen
und uns nicht durch auferzwungene 28 Stunden quälen.
Weniger Stunden als Vollzeit müssen zudem Pflicht sein,
so hielten sich auch die ständigen Überstunden klein.
Burnout ist mittlerweile die häufigste Diagnose,
kein Wunder, denn das Pensum übersteigt schon lange das Maßlose.
Ach, und wenn wir gerade darüber reden,
Therapien sind wirklich gut für jeden.
Daher nehmt ihnen nicht deshalb die Verbeamtung weg,
denn eine gesunde Psyche erfüllt jeden Zweck.
Sorgen Sie für mehr Bildungsgerechtigkeit,
denn Fairness im Schulsystem ist leider Seltenheit.
Inklusion, Migration und Flüchtlingskrisen,
benötigen viel mehr Expertisen.
Das kann eine Lehrkraft alleine nicht schaffen,
ohne dass die Bildungsscheren weiter auseinander klaffen.
Verbieten Sie uns Beamten bitte nicht, unsere Meinung zu sagen,
denn wir wollen so nur nach Verbesserungen fragen.
Geben Sie uns daher das Recht zu streiken und für Bildung auf die Straßen zu gehen,
denn wir wollen für die Kinder nur unser Bestes geben.
Entlasten Sie uns bitte durch mehr Personal,
Bürokratie und Verwaltung waren nicht unsere Studienwahl.
Wir möchten die Zeit für Unterricht nutzen
und nicht dafür, jeden Tag die Klasse zu putzen.
Denn auch dafür gibt es kaum Leute.
Willkommen in den Schulen von heute!
Die Stühle sind alt, die Tische zu klein,
Ein bisschen mehr Zuschuss, ja, das wäre fein.
Denn bisher zahlen wir vieles aus eigener Tasche,
da frag ich mich, ist das eigentlich eine Masche?
Lasst die Lehrkräfte ruhig weiter hängen,
für guten Unterricht werden sie wohl schon ihr eigenes Geld verwenden.
Doch nein, wir sehen es nicht mehr ein,
in allen Bereichen der Depp der Nation zu sein.
Bitte kümmern Sie sich und halten Ihr Wort,
denn Schule ist leider kein schöner Ort,
weder für Schüler*innen noch für (Lehr-)Personal.
Drum ändern Sie es jetzt, Sie haben die Wahl.
Sprechen Sie uns an und fragen Sie,
denn wir können Ihnen sagen, was und wie.
Es wird Zeit, uns endlich anzuhören,
damit wir nicht mehr auf Falsches schwören.
Wir reichen Ihnen unsere Hand,
verändern wir gemeinsam diesen schlechten Zustand.
Darum frage ich Sie nun wieder,
ganz unabhängig vom Wahlsieger:
Ist guter Unterricht bald wieder möglich?
Oder sind noch mehr Gedichte wie diese nötig?
Das beschreibt ganz gut, wie es an deutschen Schulen zugeht und dass Bildung leider hat keine Priorität.
Liebe Grüße
http://www.echtunperfekt.com