REFERENDARIAT: 5 Irrtümer über das Referendariat
Über das Referendariat gibt es zahlreiche Irrtümer, die vor allem deshalb so schwerwiegend sein können, weil sie sich zu einer self-fulfilling prophecy ausdehnen können. Mit anderen Worten: Wenn ich ganz fest daran glaube, dass das Referendariat nur stressig sein kann, dann tue ich alles dafür, dass es das auch wird. Klar, ganz so einfach ist es nicht. Dennoch gibt...
UNTERRICHT: Eine kurze Anmerkung zu Gelenkstellen
Zuerst die gute Nachricht: Wenn man als Referendarin oder Referendar soweit ist, dass es dem Fachleiter um Gelenkstellen geht, bedeutet das, dass man schon auf einem guten Fundament steht. Gelenkstellen selbst sind aber gar nicht so einfach. Sie bezeichnen die Schritte, die zwischen den einzelnen Phasen im Unterricht stehen. Eine kurze Anmerkung.
Wenn du besser lernst, indem du Videos schaust,...
GASTBEITRAG: Eltern sind die gelasseneren Referendare
Unter den zahlreichen Wünschen bezüglich neuer Themen, mit denen sich dieser Blog befassen könnte, war bisher immer ein Thema, zu dem ich nicht viel sagen konnte: Wie ist das Referendariat mit Kind zu schaffen, wo es doch sowieso so anstrengend ist? Genau zu diesem Thema schrieb mir die Ausbildungslehrerin Henriette über Instagram, die mangels Zeit für einen eigenen Blog anbot,...
REFERENDARIAT: Warum ist das Referendariat so anstrengend?
Egal mit wem man spricht: Das Referendariat ist für alle, die es durchlebt haben, eine prägende Zeit. Wie diese Zeit verlief, ist sehr unterschiedlich genauso wie die Wahrnehmung darüber. Während es einige gibt, die relativ locker durch das Referendariat gehen, gibt es sehr viele, für die das Referendariat und unglaublich anstrengend ist. Aber warum ist das so?
Wegweiser
Dieser Beitrag ist Teil...
REFERENDARIAT: Stundenverlaufspläne
Grafik Stefan Quandt (No-Gos in Lehrproben)
Während meiner Beschäftigung mit Referendariatsthemen (die man immer wieder aktuell über den neuen Newsletter beziehen kann) fällt mir immer wieder auf, dass es einiges gibt, das in manchen Seminaren nicht oder nur wenig erklärt und berücksichtigt wird (das soll kein Pauschalurteil sein, es gibt auch sehr gute Seminare). Darunter fallen beispielsweise die Ordnungssysteme, materielle Ausstattung...
REFERENDARIAT: Was brauchen Referendare (Einkaufsliste)
Gerade zu Beginn des Referendariats kommt bei vielen der Zeitpunkt, an dem die Unrast, die sich manchmal mit Panik und manchmal mit Vorfreude paart, mithilfe eines Kaufrauschs gestillt werden soll (den es so ähnlich auch bei Studenten gibt). Natürlich kann man sich zunächst mit "Zeitgemäßem Lernen" beschäftigen. Denn sich mit Materialien einzudecken nimmt die Furcht und erzeugt das Gefühl,...
REFERENDARIAT: Mein wunderbarer Moment im Referendariat #refisbelike
Als ich die Blogparade #refisbelike ins Leben rief, hatte ich schon im Hinterkopf, über was ich schreiben würde. Mittlerweile gibt es viele lange und kurze Artikel, in denen es darum geht, wie die jetzigen Lehrer ihre damalige Zeit beurteilen. Dieser ist meiner.
Ich erinnere mich, wie die Schülerinnen und Schüler noch miteinander tuscheln. Die Klassensprecherin der 10. Klasse kommt festen Schrittes...
REFERENDARIAT: Informationen zu den Rezensionsexemplaren
Nachdem ich auf Instagram und Facebook geschrieben habe, dass es noch Rezensionsexemplare für mein kleines Büchlein gibt, brachen die Dämme der Kommentarspalten. Hier eine kurze Erklärung, wie es weitergeht.
Zunächst einmal muss ich sagen, dass es mich natürlich freut, dass sowohl auf Facebook als auch auf Instagram das Interesse an meinem kleinen Büchlein - dem "Abc der gelassenen Referendare" so groß...
REFERENDARIAT: Das Abc der gelassenen Referendare
Dies ist nur ein kleines Werbehinweis. Ich konnte heute das erste Mal ein Buch in den Händen halten, das ich geschrieben habe. Ein schönes, ein komisches Gefühl. Und das, obwohl es "nur" ein kleines Büchlein ist. Aber immerhin: Es ist das erste zu kaufende Büchlein, das ich geschrieben habe.
Das Büchlein ist vor allem für Referendarinnen und Referendare sowie für...
REFERENDARIAT: Die 7 Todsünden im Referendariat
Das neue Jahr ist alljährlich die Zeit, in der die guten Vorsätze gefasst werden. Anstelle von Dingen, die man sich wünscht, hier eine Liste der 7 Todsünden, die man besser unterlassen sollte, wenn man im Referendariat ist oder kurz davor ist, es zu beginnen.
1. Understatement
Schneller als man es für möglich hält, fühlt man sich als Referendarin oder Referendar klein,...
BLOGPARADE: Ein wunderbarer Moment im Referendariat #refisbelike
Wie mittlerweile bekannt sein dürfte, beschäftige ich mich viel mit dem Referendariat - eigentlich seitdem ich selbst Teil dieser eindrucksvollen, verwirrenden und überfordernden Zeit war. Gegen all den Stress und die Wahrnehmung, alles sei so schlimm, helfen seit je her schöne Geschichten - besonders, wenn sie wahr sind.
Die Idee
Sowohl auf dem Blog, auf dem Instagram-Account als auch als Podcast...
UNTERRICHT: Schlecht unterrichten können
Foto: Thomas Clemens
Mit meiner ersten eigenen Klasse als "richtiger Lehrer" und meiner Lieblingskollegin fuhr ich auf eine unvergessliche Klassenfahrt. Klettern, raften und Berge mit dem Roller runterbrettern. Genial und unvergesslich. In dem wunderschönen Hotel trafen wir auf Lehrerkollegen. In einem abendlichen Gespräch über den Unterricht sagte einer, dass es genüge, wenn man eine Klasse im Schuljahr gut unterrichte. Er hatte Recht. Allerdings muss...
REFERENDARIAT: Kritik und Reflexionsgespräche
Foto: Thomas Clemens
Auch wenn es schwierig erscheint, beim Lehrberuf eine einzelne Charaktereigenschaft herauszuarbeiten, die essentiell ist, würden einige doch mit Fug und Recht sagen können, dass es die Selbstreflexion ist. Schon im Referendariat wird diesbezüglich einiges abgefordert. Das kann - wie so viele andere Elemente des Referendariats - auch überfordern. Einige Anmerkungen.
Wegweiser
Dieser Beitrag ist Teil des Buches „Wegweiser Referendariat“, in...
UNTERRICHT: Eine Unterrichtsstunde planen
Obwohl es im Referendariat und auch in den Anfangsjahren als junger Lehrer sehr viel gibt, auf das man achten, das man kennenlernen und mit dem man umgehen lernen muss (zumal in Zeiten von "Zeitgemäßem Lernen"), bleibt das Kerngeschäft von Lehrerinnen und Lehrern klar: Guten Unterricht halten. An dieser Stelle wird erklärt, wie man eine oder zwei Unterrichtsstunden erstellt, so...