GASTARTIKEL: Argumente für ein Durchschnittsabitur

6
Als ich in den letzten Tagen über die Frage twitterte, wie es nun weitergehen solle - auch und vor allem, was das Abitur angeht - schrieben einige Schüler*innen (anonym) unter meinen Tweet, dass sie ein Durchschnittsabitur fordern würden. Da ich mir nicht genau vorstellen konnte, was das bedeutete, aber es sehr unterstütze, wenn junge Menschen sich aktiv mit der...

DISKUSSION: Revolution statt Evolution? #OERcamp

12
Am gestrigen Abend, dem 20.02.2020 hatte sich auf dem Podium des #OERcamp die Prominenz von Twitter versammelt. In einem Live-Stream konnte man den Thesen der einflussreichsten und intelligentesten Vordenker des digitalen Diskurses dabei zuhören, wie sie über Bildung sprachen. Die Besprechung der einer aus dem Publikum ausgewählten These verlief dabei enttäuschend. Ein kritischer Kommentar.  Zwei Anmerkungen Zunächst einmal muss man sagen, dass das...

DISKUSSION: Von Leistung und Verantwortungslosigkeit

3
Leistung einzufordern erscheint schon ultrakontrovers. Und mit dieser These reiht mich so mancher Leser wahrscheinlich in die Riege der konservativen Bildungsbewahrer. Mittlerweile bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob das vielleicht stimmt. Der Punkt ist: Wenn wir weiter so tun, als sei Schule der Ort, an dem es jedem Recht gemacht werden müsse, erziehen wir Kinder zur Verantwortungslosigkeit. Bildungsgerechtigkeit, Noten und G8 Obwohl...

DISKUSSION: Sollte Goethes Faust Teil des Lehrplans sein?

9
Ab dem übernächsten Jahr gehört der Faust nicht mehr zur Pflichtlektüre in Nordrhein-Westfalen. Anders als andere Entscheidungen der Länder, das Curriculum zu ändern, löst dieser Umstand aber kein Achselzucken aus. Während die einen ein längst überkommenes Drama endlich losgeworden zu sein scheinen, sehen die anderen einen herben Verlust. Dabei sind die Argumente oftmals wenig überzeugend. Ein Kommentar.  Fragen nach dem Kanon sind...

DISKUSSION: Wozu Deutschunterricht? Eine Texterörterung

3
Nach meinen Ausführungen zur Deutungshypothese hat der geschätzte Medienexperte, Dozent und Lehrer Philippe Wampfler mir seine größte Form der Wertschätzung zukommen lassen: Die Kritik. Die Zusammenfassung könnte lauten: Da ich beim Veröffentlichen von strukturellen Hilfen davon profitiere, dass nicht nur meine eigenen Schüler*innen profitieren, stütze ich ein überkommen System. Meine Antwort als Texterörterung.  Wampflers Text lässt sich in drei Abschnitte...

DISKUSSION: Social-Media – Zensur, Richtlinien und Hatespeech

0
Sobald wieder ein schreckliches Ereignis in der Welt passiert, drehen die Menschen durch. Das war womöglich schon immer so. Der Unterschied ist, dass jeder den großen Hit landen kann: Eine noch so krude Theorie, doppelte Hoaxes oder schlicht Lügen finden ihre Wege durch das Netz und kommen als Morddrohungen oder brennende Autos wieder an. Auf die Selbstermächtigung oder die Durchsetzung...

DISKUSSION: Honorare als Referent

4
Es gibt diese Momente auf den Fußballplatz, da hätte man gerne ein Mikrofon, um zu hören, was die Spieler am Ende des Spiels oder während bzw. nach einer bestimmten Szene in ihre Ohren flüstern. Es ist, so könnte man vermuten, roher, rauer und ehrlicher als das, was dann glattgeschliffen vor den Mikrofonen gesagt wird. Eine ähnliche Praxis kann man unter Referenten...

UNTERRICHT: Wenn Schüler mit Youtube lernen

3
„ dann, so könnte man den Titel weiterführen, kommen Erwachsene, Lehrer und Journalisten und erklären, warum das so ist.“ Die zahlreichen Artikel der letzten Tage haben  nicht nur gezeigt, dass die Erklärungsversuche falsch liegen, sondern auch, dass das Problem selbst erzeugt ist. Ein Kommentar.  Zunächst einmal zu dem Verständnisproblem, das viele zu haben scheinen. Zunächst einmal der Kernsatz bei der...

DISKUSSION: Im Handysog

3
Wer diesen Blog regelmäßig liest, weiß, dass ich mich für eine reflektierte Nutzung von digitalen Geräten und Plattformen in Schulen (und außerhalb) ausspreche. Dabei geht es mir nicht darum, zwischen Gefahren und Potenzialen zu unterscheiden, sondern die Forderung nach Medienbildung zu stellen, damit die gesamtgesellschaftliche Wirkung betrachtet werden kann. Und zu dieser Wirkung gehört auch ein Sog, der mir immer wieder deutlich...

DISKUSSION: Die Marginalisierung der (literarischen) Frau

1
Die Auswahl der Lektüren in der Schule ist bis hinein in das Abitur geprägt von männlichen Autoren, die über männliche Männer schreiben. Zugegeben: Das ist etwas polemisch, beschreibt aber die Textauswahl ganz gut. Eine kurze kritische Anmerkung.  Um eines vorwegzunehmen: Um mich feministisch oder Feminist zu nennen, bin ich zu wenig im Gesamtthema. Ich habe ein Semester Gender Studies studiert,...

DISKUSSION: Paradigmen und palliative Didaktik. Einige kritische Anmerkungen

0
Axel Krommer hat mit seinem zu Recht viel beachteten Text Paradigmen und palliative Didaktik. Oder: Wie Medien Wissen und Lernen prägen viel Zuspruch erhalten. Der Text ist für den digitalen Diskurs deshalb wichtig, weil er der Diskussion um die Methoden des Lernens einen kulturhistorischen Rahmen gibt, der den schwammigen Medienbegriff genauer fasst und so die oberflächlichen Argumente digitalkritischer Perspektiven als anachronistisch zurückweist....

DISKUSSION: Über schlechte Lehrer und Abwehrreflexe

7
Anscheinend brauchen die Lehrer das neue Buch von Sigrid Wagner nach dem Interview mit Armin Himmelrath gar nicht erst lesen, um es zu verdammen: Pauschal, einseitig, dumm - so nur einige Vorwürfe aus der Twittercommunity. Dabei lohnt es sich über einige Thesen nachzudenken. Ein Kommentar.  Anmerkung Ja, Armin Himmelrath ist als Spiegel-Journalist nach seinem einseitigen Artikel zur "digitalen Bildung" nicht sonderlich...

DISKUSSION: Die #4R des Lernens (über das Warum des Digitalen) 

2
Je länger man sich mit dem beschäftigt, was seit neuestem „Bildung unter den Bedingungen der Kultur der Digitalität“ heißt, desto mehr muss man sich Gedanken über das Warum des Lernens in dieser Kultur der Digitalität machen. Das Wie wurde mit den 4K erfasst. Das Warum aber ist es, das die dringende Beschäftigung mit Medien auch für jene nachvollziehbar macht,...

REALSCHULE: Herausforderung Digitalisierung (Rahmenthema 2019/20)

4
Mit dem Rahmenthema "Herausforderung Digitalisierung", das nächstes Jahr im Deutschunterricht behandelt wird, zeigen die Verantwortlichen der Realschule einmal mehr, dass sie den Zeitgeist verstanden haben. Ein Kommentar.  Hier geht es zu einem Grundlagenartikel, was Digitalisierung überhaupt bedeutet. Obwohl ich seit mittlerweile sechs Jahren nicht mehr an der Realschule unterrichte, habe ich sowohl durch einige Kollegen, mit denen ich freundschaftlich verbunden bin, als...

AKTUELL BELIEBT

Mastodon