SERIE: Wie Technologie unseren Geist manipuliert (III)

3
Es ist nun schon einige Zeit vergangen, seitdem ich den ersten und dem zweiten Teil der Serie "Wie Technologie unseren Geist manipuliert" weiter übersetzt habe. In dem dritten Teil geht es mit der Angst, etwas zu verpassen, um ein Phänomen, das auch in Deutschland schon diskutiert wurde und wird.  Eine Vorbemerkung Seit dieser Zeit ist der Autor des Artikels, Tristan Harris, auch...

GASTBEITRAG: Was ist Geschichtsbewusstsein? (Dr. Mario Seiler)

3
Was ist Geschichtsbewusstsein? Ein Plädoyer dafür, als Geschichtslehrer über die Grundlagen des historischen Lernens erkenntnisstiftend nachzudenken Mario Seiler Dieser Text ist eine Replik, eine Replik auf den Blogbeitrag „Kleines Plädoyer für einen Geschichtskulturunterricht“ von Simon Hassemer, der am 30. April 2018 auf diesem Blog  erschienen ist. In dieser Replik möchte ich in drei Schritten auf genannten Text antworten: In einem...

REZENSION: Das Internet muss weg (Schlecky Silberstein) 

0
Das neue Buch von einem „der wichtigsten Blogger Deutschlands“ strotzt nur so von Halbwahrheiten, Mutmaßungen und anekdotischer Evidenz. Kaufen sollte man es dennoch, hält es doch einige interessante Ansätze und einen Einstieg für diejenigen bereit, für die das Social-Media-Netz immer noch Neuland ist.  Um mit dem Negativen zu beginnen: Die Passagen, in denen es um etwas anderes geht als um...

DIGITAL: Ein Koordinatensystem momentaner Unterrichtsszenarien

2
Die Diskussion, ob, wie oder wann oder auch unter welchen Bedingungen digitale Medien und Inhalte in der Schule implementiert werden, ist (wieder einmal) in vollem Gange. Sie werden oftmals dadurch erschwert, dass die Akteure unterschiedliche Auffassungen von dem haben, was Unterricht unter den Bedingungen der Digitalität überhaupt ist. Aus diesen Schwierigkeiten ergab sich für mich die Ausgangsfrage: Worüber sprechen Pädagoginnen...

GASTBEITRAG: Kleines Plädoyer für einen Geschichtskulturunterricht

3
Es ist doch immer wieder schön, sich mit Menschen auszutauschen, die etwas Überraschendes, Substantielles oder schlicht Erfreuliches zu sagen haben. So ging es mir, als ich gestern Dr. Simon Maria Hassemer traf. Uns verbindet ein gemeinsames Seminar in der Universität Freiburg, das den sprechenden und treffenden Namen "Monster im Mittelalter" trug. Später promovierte Simon und gibt einen Einblick darin, wie...

GASTBEITRAG: Anmerkungen zum Mutismus

2
In der Gruppe für Referendare kam vor einiger Zeit eine Frage zu ADHS, ADS und Mutismus. Da ich zu keinem dieser Themen professionell etwas sagen kann, fragte ich in meinem Netzwerk nach. Über Twitter meldete sich @freehippiegirl, die Erfahrungen mit Mutismus hat, die man hier nachlesen kann. Ich bedanke mich sehr für das Teilen. Am Ende des Artikels findet ihr eine...

DIGITAL: Workshops ohne Überzeugung

0
In meinem nächsten Workshop geht es im weitesten Sinne um Social-Media-Marketing. Die Konvertierung ist in diesem Fall kein Produkt, sondern eine politische Unterstützung einer Gewerkschaft. Vor dem Hintergrund der letzten Workshops, habe ich eine wichtige neue Folie in die Keynote aufgenommen, die ich kurz begründen möchte.  Background In meinen letzten Workshops zu Apps und Lernplattformen für Lehrerinnen und Lehrer hatte ich das interessante Erlebnis,...

BILDUNG: Bedeutung und Wohlbefinden

0
In der Diskussion um Bildung in der digitalen Welt steht das Argument der Anwendbarkeit von Bildung im Fokus. Das ist falsch. Unfertige essayistische Fragmente. Die Stufen zum HKU-Raum waren nicht besonders schön. Steinern, hinauf zu einer Glastüre aus den 60er Jahren. HKU stand in der Waldorfschule Hagen für Handwerklich-Künstlerischen Unterricht. Ging man nun nach links, stand man inmitten eines Ateliers....

DIGITAL: Offene Social-Media-Kanäle für Lehrer?

2
Ob man als Lehrer offene Social-Media-Accounts haben sollte oder nicht, ist immer wieder eine Frage für diejenigen Personen, die in der digitalen Welt angekommen sind, sich dort aufhalten und kommunizieren, aber befürchten, dass Schülerinnen und Schüler sie finden und Schindluder mit dem Account treiben können. Dabei ist das genau die Art von Austausch, die wir brauchen.  Jens Kessler, ein Lehrer, mit...

WORKSHOP: Plattformen und Apps als Einstieg in die Medienarbeit

4
Am Montag, dem 6.8.2018 bin ich als Referent und Workshopleiter bei der Fachtagung für Thüringer Fachleiterinnen und Fachleiter zu Gast. Thema des Tagungsprogramms ist "Digitale Medien im Thüringer Vorbereitungsdienst". Im Workshop geht es um "Plattformen und Apps als Einstieg in die Medienarbeit". Der Begriff des Einstiegs ist wichtig, da ich versuche, den Teilnehmer erste Einblicke über das digitale Arbeiten...

WORKSHOP: Fake und Filterblasen

2
Im Seminarkurs über neue und alte Medienformen unserer Schule wurde ich als Experte für Social-Media eingeladen, um über Filterblasen und Fake News zu sprechen. An dieser Stelle sollen nur einige kurze Angaben gemacht werden. Die Slides zur Präsentation können hier angeschaut werden.  Fake und Filterblase Im Prinzip ging es in dem Seminarkurs, der insgesamt 3 Stunden beanspruchte, um drei Fragen: Was...

Dimensionen der Medienbildung: Ein Einstieg

5
Während einige Lehrerinnen und Lehrer sich schon auf den Weg in die digitale Zukunft gemacht haben, machen andere gerade erst die ersten Schritte. Vor allem für jene, für die digitales Arbeiten, das Smartphone und digitale Kompetenzen noch Neuland sind, ist dieser kurze Grundlagenartikel geschrieben. An dieser Stelle werden Ihnen drei Modelle präsentiert, die nicht vollständig erklärt werden, sondern nur Impulse...

DIGITAL: Befragung des Onlineverhaltens von 6.Klässlern

1
In Vertretungsstunden nutze ich seit etwa einem Jahr die Zeit, Schülerinnen und Schüler der 5.-8. Klasse über das Netz, Herausforderungen, Gefahren und Potentiale aufzuklären, Fragen zu beantworten und auf Hilfe hinzuweisen. Nach der für mich beeindruckenden Stunde in der 5.Klasse, erstellte ich eine Befragung zum Onlineverhalten. Vorgehen Bevor ich den Fragebogen austeilte, erklärte ich den Schülerinnen und Schülern der 6.Klasse (11...

STUDIE: Meta-Analyse zur Social-Media-Nutzung

1
Der SPIEGEL und zahlreiche andere Zeitungen haben die Meta-Analyse von Caroline Marker, Timo Gnambs und Markus Appel zusammenfassend kommentiert. Das (für viele überraschende) Ergebnis: Social-Media hat keine Effekte auf die Noten von Schülerinnen und Schülern. Hier kann die Studie als PDF heruntergeladen werden.  Eigentlich sind die Ergebnisse eine bloße Bestätigung dessen, wovon die digitale Gemeinschaft sowieso ausgeht: Social Media ist nicht...

AKTUELL BELIEBT

Mastodon